Der Blauohrhonigfresser. Ein seltener Pflegling in unseren Volieren. Ein Zuchtbericht von Peter Heppe

 

Meine besondere Liebe zu den Blauohrhonigfressern wurde durch einen Besuch bei einem Vogelhändler, den ich im Sommer des Jahres 2000 besuchte, um ein Paar Häherlinge und Finken zu kaufen, geweckt.  Bei einem Rundgang durch seine Anlagen fiel mir ein Vogel auf, den ich bis dahin noch nicht gesehen hatte und auch nicht kannte. Interessiert fragte ich nach den Namen und erhielt darauf vom  Händler die schlichte Antwort: „Blauohrhoniganzeiger „.

Da mein Vater und mein Sohn mich bei diesem Besuch begleiteten und ebenso begeistert von diesen Vogel waren, überzeugten sie mich nach etwa 2 Wochen diesen sehr schönen Vogel zu erwerben. Da es sich um ein Einzeltier handelte, versuchte ich schnell ein Partnertier zu finden. Dies erwies sich doch schwieriger als ich annahm. Ich gab Inserate auf, suchte im Internet, in allen möglichen Vogelzeitschriften um Informationen und ein Zweittier zu bekommen. Die Resultate waren jedoch sehr ernüchternd. In einem Buch fand ich dann endlich ein Foto, jedoch war der Vogel unter einem anderen Namen beschrieben:

Blauohrhonigfresser, lat. Entomyzon cyanotis. Die leider sehr kurze Abhandlung über. diesen Vogel stellte mich nicht zufrieden und ich suchte mit großem Elan weiter, kaufte Bücher, auch in englischer Sprache, um alle möglichen Informationen zu erhalten.

Auf der Suche nach einem Zweitvogel sagte mir jeder Vogelhändler, es wäre aussichtslos noch einen solchen Vogel zu bekommen. Blauohrhonigfresser seien zu selten im Handel, es gäbe fast keine Nachzuchten und der Import sei durch das australische Exportverbot ohnehin unmöglich. Wahrlich schlecht Aussichten, kann man meinen.

Doch fand ich  durch Zufall einen Zoo, der 2003 Nachzuchten hatte. Der dortige Kurator versprach mir nach langen Telefonaten einen Jungvogel mit einem kleinen Schönheitsfehler, geb. am 23.05.2003.  Kurze Zeit später, im Herbst 2003, fuhr ich überglücklich eine Strecke über 600 km um dies en Vogel zu erwerben.

Die Fahrt überstand das Tier sehr gut. Als ich  beide Vögel zusammen setzte, vertrugen sie sich sofort, es gab keine Streitereien, am Abend saßen sie dicht an dicht auf  der Stange. Eine DNA-Analyse enttäuschte nach etwa 4 Wochen meine Erwartungen von einem Paar, beide Vögel erwiesen sich als Hähne.

Die Suche nach weiteren Vögeln ging nun weiter. Im Jahr 2004 hatte dieser Zoo noch 2 Jungvögel, geb. am 28.07.2003. Da auch diese beiden Vögel einen kleinen Schönheitsfehler hatten, konnte ich auch sie im Frühjahr 2005 käuflich erwerben. Der sofortige DNA-Test ergab ein männliches und ein weibliches Tier.

Nun wurde das weibliche Tier zu den ersten, alten Herren gesetzt. In einer anderen Voliere setzte ich die beiden Jungvögel zusammen. Mit der Zusammenführung und der gemeinsamen Haltung gab es keine Probleme. Nach Informationen von verschiedenen Zoos sollte man den Vögeln ein Schlafnest anbieten. Ich verwendete bei den Jungvögeln einen alten Bügelkorb mit ca. 50 cm Durchmesser, welcher mit trockenem Heu und Schilf gefüllt war und in eine geschützte Ecke gehangen wurde. Bei dem Paar verwendete ich einen halboffenen Kasten mit einer Grundfläche von 28 cm x 28 cm und einer Höhe von 50 cm. Dieser war ebenfalls mit Heu und trockenem Schilf gefüllt.

 

Allgemein
Der Blauohrhonigfresser gehört zu den Sperlingsvögeln. Der Name verweist auf seine Charakteristik, den großen, leuchtend blauen, unbefiederten Fleck an den Augen. Der Rücken, die Flügel und der Schwanz sind olivgrün, die Brust und der Bauch weiß mit schwarzer Kehle und Latz. Die schwarze Kappe wird von einem weißen Ring umschlossen. Der  Schnabel ist lang und spitz, die Zunge lang und zwei gespalten aber nicht pinselförmig ausgefranst. Die Beine sind hornfarben  und haben lange sehr spitze Krallen.

Die Gesamtgröße beträgt etwa 30 cm. Die Eier sind beige farbig mit rostfarbenen Flecken und etwa 32 mm mal 22 mm groß. Gelegt werden meist zwei, selten drei Eier, bei zwei Bruten im Jahr. In der Heimat sind drei bis vier Bruten keine Seltenheit. Der Blauohrhonigfresser siedelt ursprünglich vor allem im Norden, Osten und teilweise im Süden Australiens und  Neuguineas.  Er bewohnt die Ränder von Regen-, Eukalyptus- und Mangrovenwäldern,  sowie auch Parks in den Städten. Der Vogel lebt in kleinen Gruppen oder Paaren. Der Ruf der Vögel ist ein lautes durchdringendes Pfeifen, doch auch leisere und melodische Töne können von den Tieren angeschlagen werden.

 

Ernährung
Die Blauohrhonigfresser ernähren sich in der Heimat von Nektar, Pollen und weichen Früchten. Insekten, die sie bei der Aufnahme von Nektar und Pollen“ aufspüren, werden ebenfalls nicht verschmäht. Meine Vögel bekommen täglich Beoperlen, Unipatee Tropic, ein Insektenfutter, verschiedenes weiches und saftiges Obst, Magerquark oder Frischkäse, etwa 5 – 8 Mehlwürmer oder Drohnenmaden (frisch/gefroren) pro Tier. Im Sommer in der Freivoliere werden Wiesenplankton und Ameisenpuppen frisch gefüttert. Wichtig ist eine Mischung aus Traubenzucker, Nektron und Lori von Orlux und Wasser welche einen dünnen Brei ergibt. Pro Vogel werden jeden 2. Tag etwa 25 ml gereicht.

 

Zucht
Die Zucht der Blauohrhonigfresser gestaltet sich im Allgemeinen sehr schwierig und aufwändig. Trotz frühzeitiger Einfuhr, in der Schweiz 1882 und in Deutschland 1883, ist die Erstzucht in privater Hand in der Schweiz erst 1998 durch Herrn Battler gelungen. In Deutschland sind in verschiedenen Zoos und Tierparks Blauohrhonigfresser gezüchtet
worden, aber  soweit bekannt keine in privater Hand. Meine Vögel beziehen im Herbst Volieren im Keller, welche beheizt werden können. Das Licht ist etwa entsprechend dem Tageslicht (Neonlampen mit Tageslichtcharakter) angepasst und die Beleuchtung zeitlich verlängert.  Andere Volieren sind mit verschiedenen Finken und „Krummschäbeln“  besetzt. Die richtige Temperatur (etwa 22°C), Luftfeuchtigkeit (etwa 80 bis 85 %), Ernährung und Beleuchtung sind das Wichtigste für eine optimale Haltung und für einen guten Zuchterfolg.

Durch Zufall bemerkte ich wie die Henne Mitte Januar 2007 zusätzlich Schilf in den halboffenen Kasten schleppte und ein napfförmiges Nest mit einem Durchmesser von ca. 15 cm baute. Bei einer Kontrolle eine Woche später lag ein Ei im Nest. Zwei weitere Eier wurden an den nachfolgenden zwei Tagen gelegt. Die Henne brütete 17 Tage bis zum
Schlupf der Küken. Da das Paar sehr ängstlich und aufgeregt war, konnte ich ein Füttern der Jungen nicht beobachten. Der Hahn jedoch fütterte die Henne am ersten Tag regelmäßig. Um nicht unnötig zu stören wurde der Raum nur noch zur Fütterung betreten. Dabei wurde zusätzlich täglich eine kurze Nestkontrolle durchgeführt. Leider warfen die Elterntiere am 3. und am 4. Tag je ein Küken in der Nacht aus dem Nest. Am 5. Tag fand ich auch das letzte Küken im Nest tot auf. Die toten Küken waren ungewöhnlicher Weise wohl genährt. Über die Ursachen des Todes lässt sich nur spekulieren. Nach 3 Wochen versuchte das Paar es noch einmal. Es wurden nur 2 Eier gelegt. Jede Störung wurde vermieden. Über eine kleine, schnell von mir installierte Überwachungskamera konnte ich das Treiben in der Voliere beobachten. Gefüttert und gehudert wurde vorbildlich, aber nach 4 Tagen lagen die Küken tot auf den Boden der Voliere.

Ich stand vor einem für mich unlösbaren Rätsel und hoffte auf die nächste Brutsaison. In der Zwischenzeit dachte ich über die möglichen Fehler bei der Zusammensetzung des Futters nach und holte von verschiedenen Zoos und deren Kuratoren wertvolle Informationen zur Haltung und Zucht ein.

Im Sommer 2007  bis Anfang Oktober  waren die Vögel wieder in der Gartenvoliere. Mitte November 2007 bemerkte ich, dass die Blauohrhonigfresserhenne wieder trockenes Gras schleppte. Am 20.11.2007 waren 2 Eier gelegt worden, welche sofort bebrütet wurden. Um jede Störung zu vermeiden wurde der Deckel vom halboffenen Kasten entfernt und eine Überwachungskamera über das Nest installiert. So konnte ich in einem Nebenraum am Monitor das Treiben im Nest beobachten.

Den Schlupf des ersten Jungen am 6.12.2007 konnte ich durch die Arbeit nicht in natura verfolgen, aber ein Videoband lief mit. So konnte ich später genau auf dem Video beobachten wie die Henne ganz vorsichtig das Ei ringsherum frei knabberte, dann beide Hälften vom Küken zog und das Junge so geboren wurde. Diese Art des Schlüpfens kannte ich bis dahin von keinem anderen Vogel. Am 8.12.2007 war auch das zweite Junge geboren, auch hier  knabberte die Henne das Ei auf.

Verschiedenste Futtermischungen, Obst, kleine Mehlkäfer, Drohnenmaden und spezielle Enzyme brachten schließlich den lang ersehnten Erfolg. Ich hatte bemerkt, dass die Alttiere bei der Fütterung einen Mehlwurm im Schnabel hielten, diesen jedoch nicht übergaben, sondern nur vorverdaute Flüssigkeit am Mehlwurm vorbei in den Schnabel der Jungtiere hineintropfen ließen. Der Mehlwurm diente offensichtlich als optischer Reizauslöser zum Öffnen der kleinen Schnäbel und wurde nach der Versorgung der Jungtiere von den Eltern gefressen.

Die Jungen waren an den ersten Tagen fast nackt, nur wenige Dunen waren zu sehen. Sie wurden gut gefüttert und entwickelten sich dementsprechend vorbildlich. Ab dem 5. Tag konnte man das Öffnen der Augen und in den Folgetagen die Bildung des Gefieders  beobachten. Kurz darauf, zehn Tage nah dem Schlupf wurden kleine Mehlwürmer und Teile von zertrennten Drohnenmaden von den Alttieren gefüttert. Nach 18 Nestlingstagen verließ der erste Junge am 24.12. das Nest. Er versuchte durch erste Flugversuche aber verstärkt durch Springen und Klettern immer in der Nähe der Eltern zu sein.

Am 26.12. verstarb plötzlich der 2. Jungvogel im Nest obwohl er regelmäßig gefüttert wurde. Er war etwas mager, wahrscheinlich reichte die Futtermenge nicht mehr aus, denn der Ausgeflogene bettelte mit sehr lauten Rufen ständig nach Futter, so dass der zweite Nestling womöglich vernachlässigt wurde.
  

Ende März 2008 begann das Paar mit einem erneuten Brutversuch, bei dem wieder 2 Küken schlüpften. Das Füttern und Pflegen der Jungvögel meisterten das Paar wieder mit Bravour. Nach dem Ausfliegen des ersten Jungvogels der Folgebrut wurde der zweite Jungvogel von Hand zugefüttert. Er bekam in regelmäßigen Abständen 2 bis 5 kleine Drohnenmaden. Dazu wurde er kurz aus dem Nest genommen. Nach dem Wiedereinsetzen des Nestlings kontrollierte die Henne sofort, ob der Kleine Kot abgesetzt hatte und beseitigte diesen im Falle dessen. Danach versuchte sie ihn nochmals zu füttern und er schnappte auch dann noch kräftig zu. Vier Tage später saß er dann neben seinem Geschwister auf der Stange.

Nach 4 Monaten beginnt die so genannte Jugendmauser. Der allererste Jungvogel ist inzwischen genau so groß wie seine Eltern, selbstständig und steht ihnen in Nichts nach. Mitte Mai 2009 wurden alle Blauohrhonigfresser bei warmem Wetter in die Gartenvolieren mit Schutzhäusern umgesetzt.